Den sechsten Kindergeburtstag feiern
Wo feiern? Wie viele Gäste einladen? Welche Spiele? Und was gibt es zu essen? Viele Eltern überkommt beim Gedanken an den Kindergeburtstag die blanke Panik. Aber keine Sorge, denn mit den passenden Ideen und der richtigen Vorbereitung geht der 6. Geburtstag Ihres Kindes ganz entspannt über die Bühne.
Der 6. Geburtstag: Ein Grund zu feiern!
Endlich mein 6. Geburtstag – denken die Kleinen. Oh nein, die Geburtstagsfeier – stöhnen die Eltern. Während der eigene Geburtstag für die Kinder ein ganz besonderer Tag ist, den sie mit ihrer Familie und den Freunden feiern möchten, steht uns Eltern beim bloßen Gedanken an die Party-Organisation der Schweiß auf der Stirn.
Ich will ehrlich sein: Als Mutter einer Tochter und eines Sohnes habe ich schon viele Geburtstage veranstaltet und leider verlief nicht jede Feier reibungslos.
Auf dem fünften Geburtstag meiner Tochter habe ich beispielsweise die Einladungskarten viel zu spät verteilt, sodass einige Gäste nicht zum Kindergeburtstag kommen konnten.
Auch der erste Geburtstag meines Sohnes war ein kleines Desaster, denn nicht nur das Essen war vollkommen unangemessen, sondern auch die eigentliche Feier war durch die fehlende Vorbereitung einfach nur langweilig und öde.

Aus Fehlern lernt man. Damit Ihnen und Ihrem Kind solche Erfahrungen erspart bleiben, habe ich in den folgenden Zeilen hilfreiche Ideen und Tipps zusammengestellt, mit denen Sie für Ihren Nachwuchs einen schönen, unvergesslichen 6. Geburtstag organisieren können.
Sie sollten die Einladungen mindestens zwei Wochen vorher verteilen und auch die Dekoration und Utensilien für die Spiele müssen Sie rechtzeitig besorgen. Zudem bereiten Sie am besten das Essen schon einen Tag vor der Party zu. Die wichtigste Regel lautet: Logistik ist das A und O bei Kindergeburtstagen!
Einladungskarten zum 6. Geburtstag
Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, wie viele Gäste eingeladen werden sollen. Sie können sich dabei gut an folgender Regel orientieren: Laden Sie, wenn möglich, so viele Gäste ein, wie Ihr Kind alt. Lassen Sie Ihren Nachwuchs selbst entscheiden, wer auf den Kindergeburtstag kommen soll und drücken Sie ruhig ein Auge zu, wenn es ein bis zwei Kinder mehr sind.
Wenn Sie nur wenig Zeit für die Vorbereitungen des Geburtstages haben, können Sie vorgefertigte Einladungskarten kaufen, die es in den verschiedensten Varianten gibt. Auf den Karten ist meist ein fertiger Einladungstext vorzufinden, sodass Sie nur noch das Datum, die Uhrzeit und den Ort der Geburtstagsfeier eintragen müssen. Als Dauer planen Sie etwa 3-4 Stunden ein und teilen den anderen Eltern das mit.
Im Grunde lassen sich Einladungskarten aber im Handumdrehen selbst basteln. Dafür müssen Sie nicht zwangsläufig eine bastelaffine Ader besitzen, denn passende Vorlagen und Ideen finden Sie in großer Auswahl im Internet. Wie wäre es beispielsweise mit der folgenden Idee?
Individuelle Luftballon-Einladungen
Materialien:
- farbiges Tonpapier in DIN A4
- Masking Tape
- Luftballons
- Buchstabenstempel
- Stempelkissen
- Schere
Schneiden Sie das Tonpapier einmal in der Hälfte durch und knicken sie es so, dass daraus zwei Aufklappkarten entstehen.
Nun stempeln Sie mit den Buchstabenstempeln den Namen des Gastes auf die Karte und befestigen einen Luftballon mit Masking Tape. Notieren Sie im Inneren der Karte nun Ihren Text notieren und schon sind die Karten fertig. Eine einfache Bastelidee, die was hermacht und sich trotzdem schnell und einfach umsetzen lässt.
Deko für den 6. Kindergeburtstag
Feiern Sie im Haus? Die Räume, in denen die Feier stattfindet, sind im Idealfall schon einen Tag vorher dekoriert. Sie können die Haustür und den Eingangsbereich hervorragend mit Luftballons und Luftschlangen schmücken, während Sie im Raum, in dem die Party ist, noch zusätzlich Girlanden, Wimpelketten und ähnliches anbringen.
Es hat sich bewährt, auch die Toilettentür mit der einen oder anderen Dekoration zu schmücken, um sie so kenntlich zu machen. So finden die kleinen Gäste schnell den richtigen Raum und müssen sich nicht erst noch zwischen all den fremden Türen orientieren, wenn der Druck groß ist und es schnell gehen muss.
Zudem sollten Sie alle zerbrechlichen Gegenstände in Sicherheit bringen, denn auf einem 6. Kindergeburtstag kann es schnell auch mal etwas wilder zugehen, besonders wenn es Jungs sind, die feiern.
Wenn Sie draußen feiern, halten Sie einen „Plan B“ bereit, falls es schlechtes Wetter gibt. Im Winter bietet es sich an, dass der Geburtstag im Haus oder der Wohnung gefeiert wird.
Vielleicht suchen Sie noch nach der passenden Deko für den Geburtstag und wollen nicht selber basteln? Dann haben wir ein paar gute Ideen für Sie:
Spiele für den sechsten Geburtstag
Viele Kinder wünschen sich eine Mottoparty für den eigenen Geburtstag. Sollten Sie sich auch dafür entschieden haben, die Feier unter ein bestimmtes Motto zu stellen, bietet es sich an, dafür individuelle Spiele vorzubereiten.
So gehört zu einer richtigen Piratenparty auch eine spannende Schatzsuche, die sowohl drinnen als auch draußen stattfinden kann. Für die Schatzsuche verstecken Sie einen Schatz oder eine Schatzkiste, die die Kinder nach Hinweisen suchen müssen.
Bei einer Ritterparty lassen sich hingegen altbewährte Spiele wie Eierlauf, Sackhüpfen und Schnitzeljagd in eine ritterliche Olympiade umwandeln und auf einer Prinzessinnenparty gehört natürlich das Schminken und Verkleiden für die Mädchen fest zum Programm, wenn der Kindergeburtstag gefeiert wird.
Wenn das Geburtstagskind kein bestimmtes Motto für seine Feier ausgewählt hat, können Sie zahlreiche Spielideen leicht umsetzen, ohne dabei einen zu großen Aufwand betreiben zu müssen. Zwei lustige Spiele, die für Spaß sorgen:
1. Drei-Bein-Rennen
Zwei Kinder werden mit einem Tuch an den Knöcheln aneinander gebunden. Es werden sowohl ein Start- als auch ein Zielpunkt festgelegt. Die Kinder treten nun paarweise gegeneinander an: Das Paar, was als erstes die Ziellinie erreicht, gewinnt.
Auch wenn sich dies zunächst leicht anhören mag, so erfordert dieses Spiel trotzdem eine gute Koordinationsfähigkeit von den Kindern. Hier gewinnt nicht der schnellste Läufer, sondern das Team, was sich untereinander am besten absprechen kann.
2. Inselspiel
Zwei Kinder bilden ein Paar und erhalten eine Zeitungsseite, auf die sie sich zum Tanzen daraufstellen müssen. Im Hintergrund läuft Partymusik und nach jedem Musikstück wird die Seite der Zeitung einmal um die Hälfte gefaltet.
Auf der immer kleinen werdenden Fläche müssen die Kinder nun weiter tanzen, bis einer der beiden den Boden berührt. Das letzte Paar auf der Zeitung gewinnt das Spiel.
Essen auf dem Kindergeburtstag: Was mögen die 6-jährigen Gäste?
Neben einer leckeren Geburtstagstorte und kleinen Snacks wie Salzstangen, Gummibärchen und Gemüsesticks bietet es sich an, auch ein kleines Abendessen für die Gäste vorzubereiten: Gegrillte Würstchen mit Brötchen oder Brezeln, Mini-Pizzen oder kleine Bockwürstchen sind ideal. Aber auch geschnittene Rohkost und Käsewürfel mit Dip sind häufig beliebte Gerichte der kleinen Gäste.
Beim Kuchen brauchen Sie keinen riesigen Aufwand zu betreiben. Ein Geburtstagskind in dem Alter braucht keine Mega-Torte. Ein Tipp: Machen Sie einen einfachen Kuchen, den das Geburtstagskind und seine Spielkameraden gerne mögen. Dann noch 6 Kerzen drauf und fertig.
Unter Umständen können Sie auch die Kinder in die Vorbereitung des Essens mit einbeziehen. So können Sie beispielsweise Pizzateig auf einem Blech ausrollen und Zutaten wie Käse, Salami, Schinken, Pilze, Ananas usw. bereitstellen, damit sich jedes Kind sein eigenes Pizzastück nach Wunsch belegen kann.
Mitgebsel beim 6. Kindergeburtstag
Bei vielen Eltern hat es sich beim Kindergeburtstag eingebürgert, den geladenen Kindern ein Geschenk mit nach Hause zu geben. Das ist in der Regel nur eine Kleinigkeit. Eine Tüte mit Süßigkeiten oder einem kleinen Spielzeug als Geschenk lieben Jungs und Mädchen gleichermaßen.
Fazit zum sechsten Kindergeburtstag
Mit der richtigen Vorbereitung organisieren auch Sie für Ihren Nachwuchs eine stressfreie und besonders schöne Feier zum sechsten Geburtstag. Schauen Sie dem Ganzen positiv entgegen und beachten Sie, dass nicht alles perfekt durchorganisiert sein muss. Auch wenn einige Dinge nicht wie geplant verlaufen sollten, so wird Ihr Sprössling Ihre Mühe sicherlich trotzdem zu schätzen wissen und sich riesig über seine sechste Geburtstagsparty freuen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unseren Tipps und einen tollen Kindergeburtstag, bei denen alle Kinder viel spielen und den großen Tag gebührend feiern. Der wird bestimmt dem Geburtstagskind und der ganzen Familie in schöner Erinnerung bleiben.